Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (s. Impressum) informieren.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Unser Websiteprovider erhebt aufgrund seines berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichert diese als „Server-Logdateien“ auf dem Server der Website ab.
Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Webseite
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logdateien werden von unserem Websiteprovider für maximal 7 Wochen gespeichert und anschließend gelöscht. Wir haben keine Einfluss auf Inhalt und Dauer der Speicherung.
Die Speicherung der Daten erfolgt einerseits aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Andererseits können mittels der Server-Logdateien Fehler in der Darstellung der Inhalte unserer Website gefunden und behoben werden. Drittens können die Server-Logdateien auch statistisch ausgewertet werden und erlauben z.B. Einsichten über die Anzahl von Seitenaufrufen in einem bestimmte Zeitraum.
Die Datenschutzerklärung unseres Websiteproviders finden Sie hier:
https://www.webhoster.ag/datenschutz/
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer oder die von Ihnen verwendete IP-Adresse zum Zeitpunkt eines Seitenabrufs.
Diese Website können Sie besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Automatisch erfasst werden die oben angegebenen Inhalte der Zugriffsdaten. Wir werten diese Daten nur statistisch aus oder um Fehler in der Darstellung der Inhalte unserer Webseiten zu finden. Die von Ihnen verwendete IP-Adresse zum Zeitpunkt eines Seitenabrufs wird von uns nicht ausgewertet oder verarbeitet. Sie kann aber im Fall einer missbräuchlichen Nutzung unserer Website verwendet werden, um Ihre Bestandsdaten von Ihren Internetprovider zu erfragen.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook
Wir verwenden ein Facebook Social-Media-Plugin zur Verknüpfung unserer Website mit unserem Facebook-Auftritt. Um nicht unnötig und ohne Ihr Einverständnis Daten an Facebook zu übermitteln, müssen Sie das Plugin explizit aktivieren, um es nutzen zu können. Solange Sie das Plugin nicht aktivieren, werden keine Daten an Facebook übertragen.
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies.
Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen.
Eingebettete Videos von YouTube
Wir betten Videos von YouTube mittels sogenannter iframes ein. Um nicht unnötig und ohne Ihr Einverständnis Daten an Google zu übermitteln, müssen Sie die Einbettung explizit aktivieren, um ein Video anschauen zu können. Solange Sie die Einbettung nicht aktivieren, werden keine Daten an Google übertragen.
Wenn Sie der Einbettung zustimmen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern hergestellt. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche dabei an die Server von Google übermittelt werden. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de
Beim Einbetten wird Google darüber informiert, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Google-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Möchten Sie verhindern, dass die Google diese Daten mit Ihrem Google-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Google aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und sollte es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@hellomusic.de